FRITZ!Box 7590 07.20 vom 06.07.2020

Der nächste Bug, auf meinem 7590 MESH-Repeater via LAN-Bridge am 7590 MESH-Master waren keine Rufnummern mehr aktiv und deshalb keine Telefonie möglich - am Master schon. laut Diagnose war er war der Meinung er hätte am MESH-Repeater keine Internetverbindung und könnte deshalb die Rufnummern nicht registrieren. Internetverbindungen über WLAN und LAN funktionierten am MESH-Repeater aber. Nach Neustart des MESH-Repeater funktioniert die Telefonie wieder.
 
Jawohl, diesen Fehler kann ich bestätigen. Die Info-LED leuchtet nicht so wie sie es laut Einstellung "Internetverbindung besteht - LED leuchtet" eigentlich tun sollte wenn die Internetverbindung besteht (externes Modem bzw. ONT am blauen Ethernet WAN-Port). Mit FRITZ!OS 7.12 leuchtet sie dagegen bei entsprechender Einstellung wenn die Internetverbindung besteht.
Hallo NDilPP bei mir tut die LED das, und leuchtet bei inder-nett verbindung via blauer LAN buchse... hab allerdings ne 7320 als Modem( bzw als Blitzschutz ) :rolleyes:
 
...wie bei PrimeVideo. Sobald ich nebenher mit einem anderen Gerät im WLAN arbeite, ruckelt es. Aber nur, wenn mit dem Repeater 2400 verbunden. Der andere Smart-TV hängt direkt am Fritzbox-Wlan und da läuft es. Auch wenn ich den Repeater ausstecke, läuft es. Mit der letzten Beta sind die Repeater nicht zu gebrauchen...

Faszinierend, ich liebe es ja, Fehler zu reproduzieren, die mir eventuell gar nicht aufgefallen wären mangels Use Case.
Aus Neugier habe ich es mal mit Netflix getestet (Smart-TV per 5 GHz am Repeater 1750E mit 7.12). Dabei nebenher mit einem Smartphone Youtube Videos gestartet und darin gesprungen. Keine Aussetzer. Zum Glück. Hatte in der Vergangenheit auch schon fast den Spaß an dem "Mesh"-Features verloren... Mit der 7.12 war es weitgehend stabil und ok, jetzt nach einem Tag 7.20 + 7.12 auf dem 1750E auch.

Die einzige nennenswerte Anpassung die ich seit Ewigkeiten habe sind feste Kanäle für das 2,4 und 5 GHz Netz und den verhängnisvolle Option "WLAN für Live TV optimieren" deaktiviert.

Bisher habe ich für stabilere Verbindungen auch immer die Paketbeschleunigung/Hardwarebeschleunigung in der Box und im Repeater deaktiviert, was gerade bei früheren Versionen sehr hilfreich war für stabile Streaming-Verbindungen.

Seit der 7.20 gibt es nun noch eine Layer-2-Beschleunigung.
Rein zum Testen habe ich alle mal aktiv gelassen. Beim ersten Stocken/Unterbrechen werden diese Optionen dann alle wieder deaktiviert...
 
..........
Seit der 7.20 gibt es nun noch eine Layer-2-Beschleunigung.
Rein zum Testen habe ich alle mal aktiv gelassen. Beim ersten Stocken/Unterbrechen werden diese Optionen dann alle wieder deaktiviert...
Dann bin ich gespannt über Dein Feedback
 
Wann kommt das Update für die 7580?
 
Wenn's freigegeben wird.
 
  • Like
Reaktionen: Ralf0815 und inge70
Nach einem Tag siehts bei mir schon wieder so aus, daß Kanal 36 "gestört" wäre obwohl er es definitiv nicht ist, und sie auf Kanal 60 ausweicht trotz fix eingestelltem Kanal 36.
Die anderen sind die 7582 im Dach und eine im Keller jedweils mit Gast-WLAN bleiben auf 36 (-48), daher die 5 "Funde", alle grad noch überhaupt erkennbar OHNE Balken und nicht einmal der "Punkt" scheint blau auf.
1594125160963.png
 
Frage:
Die 7.20 der 7590 ist ja jetzt auch mehrsprachig und enthält u.a. avme.
Am gleichen Tag wurde auch eine 7.20 unter 7590/other veröffentlicht (gleiche Dateigröße).
Ist die identisch?
 
ist ja das selbe, mach halt mal einen CRC-Check dann wirst es sehen.
 
MagentaTV - rtp im VLC Player - über 5GHz WLAN ist auch wieder/immer noch ein gelegentliches Ruckelfest - zumindetens auf Apple-Geräten. MESH Steering ist aus, 2,4 und 5GHz SSIDs sind getrennt. Es gab ein paar Laborversionen da lief das flüssig. Wechsle ich auf mein AirTies MESH, läuft es geschmeidig ohne Aussetzer.
 
  • Like
Reaktionen: syberstef
Wenn ich WPA3 aktiv habe, verliert mein MacBook Pro am Repeater 2400 (mit der jüngsten 7.19 Labor, angebunden via LAN-Brücke) regelmässig die Verbindung zum Repeater und baut sie dann gleich neu auf.

Ist hier sonst noch jemand mit dieser Konstellation und hat das auch? Oder überhaupt Probleme mit der Stabilität bei WPA3?
 
... bei mir tut die LED das, und leuchtet bei inder-nett verbindung via blauer LAN buchse...
"Einwahl" erfolgt per PPPoE und nicht per DHCP? Das könnte dann der relevante Unterschied sein, der den "LED-Bug" triggert. Bei den FTTH-Netzbetreibern findet man ja beide Varianten, DHCP oder PPPoE. Mit DHCP funktioniert die LED nicht.

---

... Ist die identisch?
Einfach beide herunterladen und vergleichen (bspw. per md5, sha1 usw.). Aber ja, sind beide absolut identisch. Würde ja sonst auch keinen Sinn machen das neue multinationale Firmware-Image.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich meiner Box das Update verpasst habe, war die Verbindung ca. 1,5 Mbit schlechter als vorher. 38,5 statt 40 Mbit. Habe dann die „vorherige DSL-Version“ geladen. Siehe da: alles gut. 40 Mbit.
 
  • Like
Reaktionen: YeahWhatever
Ich weis das mit wps kein wpa3 möglich ist.Mit Qr Code gings bei mir auch nicht.Nur wenn ich den Schlüssel manuell eingebe.
Ist das richtig so?
 
Noch ein Bug in Verbindung mit MagentaTV: Wenn jemand im Haushalt mit seinem mobilen Device (WLAN) ein Youtube-Video startet oder darin vor- oder zurückspringt, gibt es Aussetzer bei MagentaTV (MR401 per LAN).
Hatte ich mit den direkten Labor-Vorgängern nicht.
Kann ich nicht bestätigen. Gerade getestet. Doku "Home" laufen lassen, vor und zurückgesprungen. Keine Aussetzer auf dem MR401 und meinen zwei MR Entry.
4K Stream auf Youtube laufen lassen. Vor und zurückgesprungen. Keine Probleme. Getestet mit Tablet und Smartphone. Einzeln und gleichzeitig.
[Edit Novize: Beitrag wieder hergestellt]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem ich meiner Box das Update verpasst habe, war die Verbindung ca. 1,5 Mbit schlechter als vorher. 38,5 statt 40 Mbit. Habe dann die „vorherige DSL-Version“ geladen. Siehe da: alles gut. 40 Mbit.
Das habe ich auch festgestellt. Vorher 41,3/7,4 Mbit/s. Jetzt 38,4/7,4 Mbit/s.
Da ich aber bei Speedtests oder diversen Downloads nie über 35-38 Mbit/s gekommen bin und das sich mit der 7.20 auch nicht geändert hat belasse ich es erstmal bei der aktuellen Treiberversion.
[Edit Novize: Beitrag wieder hergestellt]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Tp-10000
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.