[Frage] Kaufempfehlung für Nachfolger einer 7490?

RollinCHK

Aktives Mitglied
Mitglied seit
16 Okt 2004
Beiträge
2,194
Punkte für Reaktionen
282
Punkte
83
Hallo,

ich möchte innerhalb der Familie eine Fritz!box 7490 ersetzen. Jetzt frage ich mich, welches Modell ich idealerweise empfehlen soll...

Die 7590AX kommt z. B. aufgrund ihres Preises einfach nicht infrage. Eigentlich sind zwei Faktoren wichtig:

- gutes DSL Modem (da gibts ja durchaus unterschiedliche Chips in den Geräten)
- gute WLAN Reichweite (Mir geht es wirklich um die Reichweite, nicht so sehr um den Datendurchsatz).

Ich tendiere zu einer 7530AX... Wie sind da Eure Meinungen?

NAS / USB Ports werden nicht benötigt. 2 LAN Anschlüsse würden auch reichen.

Gruß und danke...
 
Ich sag mal so, die Reichweite darf nicht schlechter sein, als bei der 7490, weil ne größere Fläche versorgt werden muss.
 
Eigentlich gibt es noch keinen Grund, die 7490 zu ersetzen. Nach meiner Erfahrung reicht das Wlan meiner 7520 (Version 1) genau so weit wie vorher das der 7490. Ich habe aber die 7490 nicht ausgemustert, sondern nur woanders eingesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: genuede
Die 7490 würde weiter ein zweites Leben als Repeater führen, ein Verkauf lohnt ohnehin nicht mehr...
 
Die Frage ist: WARUM? Technisch ist es nicht erforderlich...
Die 7490 wird im Moment als Refurbished für 50 € vertickert
 
Die Box hängt an einem Anschluss, wo es doch immer wieder zu VDSL-Abbrüchen kommt. Hinzu kommt, dass Fritz!OS 7.5 mit großer Wahrscheinlichkeit das letzte große Update sein wird. Die Box daher allmählich zu ersetzen macht schon Sinn...
 
Also ich würde auf Hardware mit 6 GHz WiFi warten oder so wenig wie möglich ausgeben. Deshalb erwähnte ich die 7520, die ja im innersten eine 7530 ist.
 
Wenn Mesh kein Thema ist kann ich Speedport Smart 4 empfehlen, super WLAN 6 und super WLAN Reichweite plus 2,5G Lan, 4x DECT ebenfalls super Reichweite, super DSL Modem und das alles für immer mal wieder ca. 130,00 €..............
 
Also wenn man Probleme mit dem VDSL2-Anschluss hat und potentielle Störfaktoren wie bspw. PLC oder andere (defekte) elektrische Geräte/Netzteile ausschließen konnte sowie die Hausverkabelung überprüft/erneuert hat (inkl. TAE-Dose) dann würde ich wohl auch primär die 7530ax in Betracht ziehen. Ggf. verbessert aber auch ein VRX518 Modell (7520 Typ A, 7530 oder 7590, allesamt "nonAX") die Stabilität.
 
Die Box hängt an einem Anschluss, wo es doch immer wieder zu VDSL-Abbrüchen kommt.
Dann würde ich eine neue Box bei einem Anbieter holen, bei dem ich problemlos zurück geben kann. Nicht ganz fair, aber heute ja nicht unüblich...
 
Die Frage für mich wäre, ist eine 7520 / 7530 tatsächlich ein Fortschritt gegenüber einer 7490...

Tatsächlich wurde alles von der TAE-Dose bis hin zum Hausverteiler durch die Telekom erneuert...
 
Die Frage für mich wäre, ist eine 7520 / 7530 tatsächlich ein Fortschritt gegenüber einer 7490...
Ja.

Edit:
Bzgl. 7520 gilt das (vorerst) nur für Typ A, da die Erfahrungen bzgl. Qualitäten des xDSL-Modem für Typ B begrenzt sind.
 
OK, da muss ich mich mal schlau lesen, die 7520 sollte man ja als 1&1 Modell günstig schießen können...

Von der 7520 gibts ja wohl auch eine 7520-B und wenn ichs richtig gelesen habe, braucht man Fritz!OS 7.14, um eine 7520 zur 7530 zu flashen? Geht das denn alles überhaupt noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht 4 Gigabit lan Ports brauchst und usb3, lohnt der Flash 7520>7530 nicht. So gibts später auch keine Probleme bei normalen Updates.

Würde auch eher zum speedport 4 raten, wenn überhaupt.
Wir haben eine 7490 durch 7530ax wegen VDSL175 Upgrade ersetzt. An gleicher Stelle die fritzbox stehend schlechtere Reichweite im Haus, die durch Repeater kompensiert werden musste.
Daher wenn dann 7590 oder halt den SP4 mit AX.
 
Ein SpeedPort 4 kommt nicht infrage, weil es schon einen AVM Mesh-Repeater gibt. Die 7590 ist zu teuer für den Mehrwert. Benötigt wird vor allem Reichweite. Die hat man beim WLAN im hohen Frequenzbereich ohnehin nicht in der Form. Daher ist WiFI 6 auch nicht das schlagende Kriterium.
 
Um eine 7520 zur 7530 zu machen braucht man nur ein aktuelles Recover der 7530, einen Windows-PC und drei oder vier Zeilen Eingabe am Prompt (cmd). Aber wie weiter oben schon steht, bei Deinen Anforderungen muß man das gar nicht machen, wenn 2 Lan-Ports reichen, dann gehen auch weiterhin automatische Updates. Andernfalls sollte man die AVM-Dienste deaktivieren, weil sonst ständig die FritzFons blinken und ein nicht vorhandenes Update anzeigen.
Eine meiner 7520 habe ich mit Firmware 7.50 testweise zur 7530 geflasht, weiß nicht woher das Gerücht kommt, man brauche Firmware 7.14.
 
[…] und wenn ichs richtig gelesen habe, braucht man Fritz!OS 7.14, um eine 7520 zur 7530 zu flashen?
Dann hast du wohl den c't-Artikel dazu gelesen, den ich als Anleitung leider nicht empfehlen würde! Der Autor des entspr. c't-Artikel hat sich damals leider nicht genau genug mit der Thematik beschäftigt und/oder einige Dinge dabei missverstanden. Der Artikel wurde damals auch hier im Forum kritisiert aufgrund der Fehler die darin enthalten sind.

[…] weiß nicht woher das Gerücht kommt, man brauche Firmware 7.14.
Von dem (leider unsauber recherchierten) o.g. c't-Artikel.
 
oder mit modfs Branding und HW-Revision fest einstellen!
 
Ein SpeedPort 4 kommt nicht infrage, weil es schon einen AVM Mesh-Repeater gibt. Die 7590 ist zu teuer für den Mehrwert. Benötigt wird vor allem Reichweite. Die hat man beim WLAN im hohen Frequenzbereich ohnehin nicht in der Form. Daher ist WiFI 6 auch nicht das schlagende Kriterium.
Na wenn du mehr Reichweite willst, bringt das mehr an Antennen der 7590 vielleicht trotzdem genau den Mehrwert.
Wenn es nur einen Mesh repeater gibt, ggf. auch diesen durch einen Telekom Speed Home ( gebraucht ab35€) oder den Speed wlan repeater ersetzten.

Oder einfach den 7490 weiter nutzen. Wenn der FW 7.50 hat, ist die dann ja nicht gleich „schlecht“ und damit bestimmt 3-5 Jahr noch ausreichend. Bis dahin gibts auch von AVM wlan 6e oder 7.
 

Statistik des Forums

Themen
245,074
Beiträge
2,223,923
Mitglieder
371,893
Neuestes Mitglied
Sainthaint
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.