O2 Sip-Trunk - Wie Kanäle vernüftig einrichten/steuern?

Dany28

Neuer User
Mitglied seit
22 Sep 2004
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hiho,

bin gerade dabei für unser kleines Büro eine Zusammenstellung der Möglichkeiten zu machen, nachdem uns die Telekom zum IP-Umstieg zwingt. Bisher läuft hier eine AGFEO-TK-Anlage an einem Anlagenanschluss mit vier Sprachkanälen.

Nun stehen Telekom und O2 als mögliche Nachfolger fest, jedoch habe ich da ein kleines Problem mit der "Abrechnung"..
Dort hätten wir also:
  • 4 Sprachkanäle (im Grundpreis) mit SIP-Trunk
  • inkl. 1000 Minuten pro Kanal ins deutsche Festnetz
  • inkl. 500 Minuten ins deutsche Mobilfunknetz
  • EU plus: Telefonate ins Ausland - 500 Minuten – 4,40 pro Kanal €
Laut Hotline können die inkl. Minuten nicht zusammengefasst über alle Kanäle abtelefoniert werden.
Sind die Minuten von einem Kanal verbraucht. kommen die Minutenpreise zum tragen. In der Praxis werden die freien Kanäle ja dynamisch zugewiesen, so dass ich davon ausgehe, dass die ersten zwei Kanäle tüchtig draufzahlen und die beiden anderen eine Menge übrig haben würden.

Hab ich da einen Denkfehler?

lg

Dany
 
Hallo,

die Hotline-Aussage ergibt keinen Sinn. Die Sprachkanäle haben ja keine eigene Identität, sondern bedeuten nur eine Begrenzung der Anzahl gleichzeitiger Gespräche. Ein Grenze, die man nicht oft erreichen sollte.

Du solltest lieber nochmal fragen. Und vor allem muß das ja in der Preisliste schriftlich definiert sein.

Grüße.
 
Fand die Aussage auch recht komisch. Heute war keiner erreichbar, der mir eine Info geben konnte und ein Rückruf wurde mir für morgen/übermorgen versprochen....

Irgendwie binden sie es auch auf ihrer Seite aber immer an den Kanal....
 

Anhänge

  • o2.JPG
    o2.JPG
    54.5 KB · Aufrufe: 24
Ui, das hört sich tatsächlich drollig an. Bei der Telekom gibt es je Sprachkanal ja Fullflats (zumindest ins Festnetz) inklusive. (Sind trotzdem relativ teuer.)

Aber warum eigentlich auf Telekom und O2 beschränken? Mir fallen da noch Anbieter ein wie Sipgate oder Easybell ein - letztere bieten sogar Business-Komplettanschlüsse und die "Fairflats" (gibt es in verschiedenen Volumina) werden unter den Gesprächskanälen wahlfrei verteilt. Wenn x Minuten 'rum, dann kommen eben die Minutenpreise zum Tragen, egal auf welchem Kanal.

Und sowohl Sipgate als auch Easybell funktionieren mit Agfeo-Anlagen (sofern IP-fähig) ziemlich problemlos zusammen.(O2 hat Agfeo bei den offiziell unterstützten Anbietern nicht gelistet - was allerdings nichts heißen muss: Wenn O2 die VoIP-Zugangsdaten zuverlässig mitteilt, sollte sich das auch in einer Agfeo einrichten lassen.)

Gruss,

Hendrik
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.