[Info] Sammelthema zur FRITZ!Box 7583 (MWC 2018)

MuP

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
27 Mrz 2009
Beiträge
12,253
Punkte für Reaktionen
521
Punkte
113
AVM wird zum Mobile World Congress 2018 eine neue FRITZ!Box mit der Bezeichung 7583 vorstellen.

csm_AVM_FRITZBox_7583_613ac793fb.jpg


csm_AVM_FRITZBox_7583_Rueckseite_freigestellt_898ccca8e1.png


Beschreibung
Die neue FRITZ!Box 7583 ist ein Multitalent am G.fast- und VDSL-Anschluss.
Sie unterstützt G.fast mit 212 MHz und VDSL inklusive Supervectoring 35b.
Zusätzlich kann sie das Tempo dieser DSL-Technologien dank Bonding auch gebündelt bereitstellen.
Je nach Anbieter ist die neue FRITZ!Box 7583 flexibel einsetzbar.
Im Single-Line-Betrieb erreicht sie Downloadraten von bis zu 1,5 GBit/s bei G.fast und 300 MBit/s bei Supervectoring 35b.
Gebündelt sind Datenraten von bis zu 3 GBit/s bzw. 600 MBit/s möglich.

Eigenschaften
  • Unterstützt single line und Bonding von G.fast (212 MHz) und VDSL inklusive Supervectoring 35b
  • Dualband WLAN AC+N mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig mit MU-MIMO
  • 1 Gigabit-WAN-Anschluss
  • 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse für PC, Spielekonsole und mehr
  • Dualband WLAN AC+N mit 1.300 (5 GHz)+ 450 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig
  • 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse für PC, Spielekonsole und mehr
  • 2 USB-3.0-Ports für Drucker und Speicher (NAS)
  • DECT-Basis für bis zu 6 Telefone und Smart-Home-Anwendungen
  • 2 Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax sowie 2x ISDN S₀ [(?) nur 1xS₀ erkennbar]
  • FRITZ!OS mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, MyFRITZ!
  • FRITZ!Box 7583 ist über Provider verfügbar, die Supervectoring 35b, G.fast in ihrem Netz anbieten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoBoxer und Insti
WLAN u. WAN sind doppelt aufgeführt (WLAN unterscheidet sich im Text, WAN ist gleich)
https://m.heise.de/newsticker/meldung/Fritzbox-7583-Neuer-AVM-Router-fuer-extraschnelles-DSL-3976222.html schrieb:
Beim WLAN ist die neue Box wie AVMs Fritzbox 7580 ausgestattet: Simultaner Dualband-Betrieb mit 4 MIMO-Streams führt im standardkonformen Betrieb zu maximal 600 MBit/s brutto im 2,4 GHz-Band und 1733 MBit/s brutto auf 5 GHz.
Welche Beschreibung zum WLAN ist nun korrekt? (Ich weiß hat AVM selbst so stehen,)
2,4 GHz mit 450 MBit/s 600 MBit/s oder 800 Mbit/s
 
Da hat wohl jemand bei AVM für die Erstellung der Pressemitteilung einfach mal die technischen Daten der 7582 als Vorlage benutzt, anschließend nicht sauber genug revidiert.
 
Welche Beschreibung zum WLAN ist nun korrekt?
Dürfte wohl diese sein, von der Highlight-Seite bei AVM, dort ist es eindeutig:
  • Unterstützt single line und Bonding von G.fast (212 MHz) und VDSL inklusive Supervectoring 35b
  • Dualband WLAN AC+N mit 1.733 (5 GHz)+ 800 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig mit MU-MIMO
  • 1 Gigabit WAN-Anschluss
  • 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse für PC, Spielekonsole und mehr
  • 2 USB-3.0-Ports für Drucker und Speicher (NAS)
  • DECT-Basis für bis zu 6 Telefone und Smart-Home-Anwendungen
  • 2 Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax sowie 2x ISDN S0
  • FRITZ!OS mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, MyFRITZ!
  • FRITZ!Box 7583 ist über Provider verfügbar, die Supervectoring 35b, G.fast in ihrem Netz anbieten
 
Danke.
Habe ich in #1 korrigiert.
 
  • 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse für PC, Spielekonsole und mehr
  • Dualband WLAN AC+N mit 1.300 (5 GHz)+ 450 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig
  • 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse für PC, Spielekonsole und mehr
:rolleyes:
sehr schlampig von AVM
 
... und von mir ;)
 
Wer das stehende Design mag, für den ist diese Box (Super Vectoring an Board) durchaus eine alternative zur 7590;). Wenn da der Preis nicht wäre....

BTW: Weiss schon jemand was das gute Stück kosten soll?
 
Offiziell soll es die 7583 nur über Provider geben, allen voran die T. mit 15Mio Stück Bedarfsanmeldung verteilt über die nächsten Jahre.

Das stehende Design der 758x ist sicherlich bzgl der Abführung von Wärme ein Pluspunkt gegenüber der 7590 mit dem liegenden Design.
 
AVM gibt noch an: sowie 2x ISDN S₀

Wenn ich mir die Bilder von Teltarif ansehe dann sehe ich nur einen S₀ Anschluss.
Weitere Fehler in der Beschreibung?
 
  • Like
Reaktionen: MuP
Danke.
Ich habe das entsprechend in #1 korrigiert und die Bilder neu verlinkt.

Bei AVM weiß man ja nie, wie das Endprodukt wirklich aussieht.
Das erste reale Exemplar wird dann offenbaren, welche und wieviele Anschlüsse wirklich vorhanden sind.
 
@mschoenb:
Ich will Dir ja nicht die Illusion rauben ... aber das Einzige, was an dem Teil schon "7583" ist, dürfte der Aufkleber auf der Rückseite sein und selbst der enthält noch die falsche Artikelnummer (das Foto bei teltarif.de ist ja hochauflösend genug, da kann man prima reinzoomen), denn die 2000 2761 ist eigentlich die rot-weiße 7580.

Wobei ich auch nicht an zwei BRI-Anschlüsse intern glaube ... da hat jemand bei AVM etwas unpräzise formuliert (immerhin hat der interne S0 zwei B-Kanäle) und dann haben es alle abgeschrieben, weil sie selbst gar keine Ahnung von der Materie haben.

Das Foto in #1 (direkt von AVM - https://avm.de/presse/pressefotos/ - verlinkt) zeigt sogar eine Box ohne jeden ISDN-S0-Anschluß auf der Rückseite (das Original ist wohl eine 7581 oder 7582) ... ich würde mich also auch nicht wirklich wundern, wenn die 7583 am Ende tatsächlich gar keinen S0-Anschluß bietet - wie die anderen "Broadcom-Schwestern" 7581/7582. Das Handbuch für die 7582 ist ja online bei AVM, auch wenn da bei der Beschreibung der Anschlüsse mal locker 3 und 4, sowie 5 und 6 vertauscht wurden. Am Ende ist es (vermutlich) eine Broadcom-basierte Box, die halt zusätzlich noch das Bonding von zwei DSL-Anschlüssen unterstützt - wobei auch dann noch Fragen bleiben bei den Anschlüssen, denn irgendwo müßte für das Bonding ja noch ein zweiter DSL-Anschluß möglich sein ... vielleicht ist der WAN-Port hier umschaltbar zwischen "mit/ohne FPE" oder es kommen tatsächlich 2x2 in den VDSL-Port mit passendem Y-Kabel.
 
  • Like
Reaktionen: NDiIPP
@MuP Lade die Bilder doch mal direkt ins Forum hoch ggf. mit Quellenangabe, statt diese riesen Bilder 1:1 einzubinden von extern.
 
Fritzbox 7583 - die Features:
G.fast max. 1,5 GBit/s (max 250m Leitungslänge)
Super Vectoring
Max. 3 GBit/s mittels Bonding
WLAN Ausstattung wie bei der 7580 - 2,4GHz 600 Mbit/s. 5GHz 1733 GBit/s, 4 MIMO Streams
2 interne S0-Busse, 2 analoge Ports, 6x DECT
8 Gespräche gleichzeitig

Mal sehen, was die kosten soll:rolleyes:.
 
Die Kiste scheint ja eine völlig neue Hardware zu haben. 8 Gesprächskanäle - 2xS0! Bin gespannt, bis wann hier eine stabile Firmware erscheinen wird. Ausserdem hätte ich bei einer solchen Neuentwicklung auch WLAN-ax erwartet.
 
Die Kiste scheint ja eine völlig neue Hardware zu haben. 8 Gesprächskanäle - 2xS0!
Nö. Mit 2x int. S0 basiert die sicherlich noch auf der altbekannten (und mittlerweile stabilen) AR7-Plattform. Siehe schon das AVM VoIP Gateway 5188 mit 4 internen S0-Bussen (die 5012 hatte ja imo nur einen int. S0-Bus aber 2 RJ45-Buchsen dafür). :D:rolleyes: DUW
 
Interessant wäre, ob dann z.B. auch 6 DECT Telefone gleichzeitig extern telefonieren können und es hier nicht wieder Einschränkungen gibt. Wäre dann schon eine Alternative als eine Tk-Anlage für kleine bis mittelständige Firmen.
 
In AVM Newsletter heißt es dazu eher: „Die FRITZ!Box 7583 können Sie als Fachhändler aussschließlich über das AVM-Händlerportal unter "Sales-Service" bestellen.“ o_O
 
  • Like
Reaktionen: stoney
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.