[Problem] SIP Trunk Gateway für Alcatel OXO

phon.er

Neuer User
Mitglied seit
8 Mrz 2006
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich habe meine Alcatel OXO upgeradet und könnte nun auch direkt VOIP in der Anlage machen (Lizenzen sind vorhanden) - Bisher über ISDN Port und Fritzbox gelöst.

Allerdings kann die Anlage nur SIP Trunk. Also den Voip Anlagenanschluss. Kommt für ein kleines Office leider nicht in Frage.

Ich habe einen normalen DSL Anschluss der Telekom mit 10 Rufnummern.

Kennt jemand ein Gateway in welchem ich meinen Telekomnummern registrieren kann und welches mir dann einen SIP Trunk emuliert oder weiß jemand wie ich das Problem anderweitig lösen kann?
 
Lt. diesem Dokument funktioniert die Anlage auch an SIP Konten mit Einzelrufnummern. Daher ist es theoretisch möglich, dass auch die Anschlüsse der Telekom unterstützt werden. Da wird dir aber ein Alcatel Händler/Partner weiterhelfen können.
 
Hallo zusammen,

ich habe meine Alcatel OXO upgeradet und könnte nun auch direkt VOIP in der Anlage machen (Lizenzen sind vorhanden) - Bisher über ISDN Port und Fritzbox gelöst.

Allerdings kann die Anlage nur SIP Trunk. Also den Voip Anlagenanschluss. Kommt für ein kleines Office leider nicht in Frage.
Also Trunk ist nicht fest definiert, "trunk lines" sind oft auch einfach nur Amtsleitungen.
"Trunk" gleichzusetzen mit "Anlagenanschluss" ist meiner Ansicht nach eine eher deutsche Interpretation der Dinge.
Dazu kommt, dass signalisierungstechnisch Einzelrufnummer und Durchwahl nicht zu unterscheiden sind, sondern eher die Frage ist, wie die Pakete auf Provider- und Anlagenseite interpretiert werden.

Ich kenne die Anlage nicht, daher vorsichtig die Frage, ob sichergestellt ist, dass Alcatel mit "Trunk" hier wirklich explizit Durchwahlbetrieb meint.

Die Aussage "kommt für ein kleines Office leider nicht in Frage" verstehe ich nicht. Bei Easybell kostet ein "SIP-Trunk" mit 10 Durchwahlen und 10 Sprachkanälen 4,19€ im Monat.
Ich bin offenbar schon so alt oder habe so hohe Ansprüche, dass ich ein Unternehmen, bei dem ich bspw. mit mehreren Ansprechpartnern spreche bzw. es irgendeine Form von "Zentrale" gibt, und nur einen Haufen willkürlicher Rufnummer vorfinde, als unprofessionell ansehe. So unprofessionell wie wenn die Mailadresse des Unternehmens "[email protected]" ist.
Und ich finde es auch deutlich angenehmer, wenn ich unterwegs bin und in meiner Firma einen Kollegen explizit anrufen will, dass ich einfach dieselbe Durchwahl anrufen kann wie ich auch intern als NSt. verwende.

Ich habe einen normalen DSL Anschluss der Telekom mit 10 Rufnummern.
Benutzt ihr die denn auch alle? Dann "lohnt" sich ein Durchwahlanschluss schon sehr.
Kennt jemand ein Gateway in welchem ich meinen Telekomnummern registrieren kann und welches mir dann einen SIP Trunk emuliert oder weiß jemand wie ich das Problem anderweitig lösen kann?
Da wird nichts "emuliert", sondern das Gateway unterstützt die beiden Modi und muss dann entsprechend konfiguriert werden.
Eine Möglichkeit wäre hier Lancom (mit VCM), die sind auch getestet und werden offiziell von der Telekom für ihre diversen Anschlüsse mit eingesetzt.
 
Vielen Dank für die raschen Antworten!

Die Aussage "kommt für ein kleines Office leider nicht in Frage" verstehe ich nicht. Bei Easybell kostet ein "SIP-Trunk" mit 10 Durchwahlen und 10 Sprachkanälen 4,19€ im Monat.
Danke, das checke ich.

Ich bin offenbar schon so alt oder habe so hohe Ansprüche, dass ich ein Unternehmen, bei dem ich bspw. mit mehreren Ansprechpartnern spreche bzw. es irgendeine Form von "Zentrale" gibt, und nur einen Haufen willkürlicher Rufnummer vorfinde, als unprofessionell ansehe. So unprofessionell wie wenn die Mailadresse des Unternehmens "[email protected]" ist.
Und ich finde es auch deutlich angenehmer, wenn ich unterwegs bin und in meiner Firma einen Kollegen explizit anrufen will, dass ich einfach dieselbe Durchwahl anrufen kann wie ich auch intern als NSt. verwende.

Nein, bist du nicht. Geht mir absolut genauso. Firmendomain Email vorhanden ;-)
Wir haben nur eine Zentrale und es ist nicht notwendig und vorgesehen, dass Plätze direkt angerufen werden. Also ist nur eine Nummer notwendig. Ich würde bei meinem Konstrukt mit dem ISDN und der Fritte bleiben, aber es wäre gut, wenn wir mehr als zwei gleichzeitige Verbindungen hätten.


Lt. diesem Dokument funktioniert die Anlage auch an SIP Konten mit Einzelrufnummern. Daher ist es theoretisch möglich, dass auch die Anschlüsse der Telekom unterstützt werden. Da wird dir aber ein Alcatel Händler/Partner weiterhelfen können.
Danke für den Link, leider ist die Config Empfehlung per Passwort geschützt.
Aber werde da ansetzen.

Kein Alcatel Partner. Mache das seit 25 Jahren über diverse Alcatel Anlagen Upgrades selber (ebay machts möglich). Hat meine Erwartungen seither mehr als übertroffen.
Verbesserungspotential gibt es immer. Nur indem ich neues ausprobiere lerne ich. Und wenn ich es nicht hinbekomme, dann lasse ich es. Unserem Betrieb würde von der Größe her ne Firztbox reichen ;-)
 
Mit dem Unterschied, dass das bei Easybell ein Trunk ist und keine Einzelrufnummern.
Aber auch dort benötigt man Hilfe von einem Partner, der auf das entsprechende Providerprofil Zugriff hat, was in die Anlage hochgeladen wird.
 
Habe mir das angeschaut. Macht für mich keinen Sinn. Brauche keinen "Anlagenschluss".

Ich will eigentlich nur eine Voip Nummer in der Anlage zum laufen bringen.

Aber was bisher denke ich, dass das direkt nicht möglich ist.

Es geht so wie ich das verstehe nur über die Alcatel Cloud Lösung.

Anlage --> per sip trunk an die Cloud --> per"normalem" Voip an den Provider

Aber die Anlagen sind zu wenig Mainstream um sich über das Netz ordentlich mit Informationen versorgen zu können.

Habe vor 25 Jahren sehr gute Kontakte zu Alcatel gehabt. Da wäre das ein Anruf gewesen und ich hätte gewusst ob es geht oder nicht und wenn ja, wie.
 
Das hört sich sehr gut und vielversprechend an!

Vielen Dank für den Link!

Ich werde die Infos aufsaugen und versuchen das bei mir nachzuvollziehen. Werde berichten ob es geklappt hat.

Schönen Abend
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.